Book/Printed Material Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
-
-
Image 2 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. fLIBRARY OF CONGRESS.I [SJälTKSGNIAK DEPOSIT.] UNITED STATES OE AMERICA,
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 3 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 4 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 5 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 6 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 7 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 8 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz.
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 9 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. ARNOLD VON SELEHOFEN. ERZBISCHOF VON MAINZ. (1153-1160). INÄUGUK AL DISSEKTATION ZUR ERLANGUNG DER PHILOSOPHISCHEN DOCTORWÜRDE AN DER GEORG AUGUSTS UNIVERSITÄT ZU GÖTTINGEN VON F. BAUMBACH. J i 14. GÖTTINGEN 1871. DRUCK DER...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
-
Image 11 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. Hie Quelle, welche der folgenden Darstellung hauptsächlich zu Grunde liegt, ist die zuerst von Böhmer (fönt es III. 270 324) unter der Bezeichnung des Martyrium Arnoldi archiepiscopi Moguntini sodann von Jaffe (Bibl....
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 12 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. auch über den Verfasser, seine Schreibweise, seine classische Bil- dung, seine Person, die Zeit der Abfassung, den Werth des Wer- kes gesprochen. Ueber die letzten Punkte mag hier noch Eini- ges erwähnt...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 13 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. für das Frühjahr 1163 als spätesten Termin der Abfassung sprechen doch zur absoluten Bestimmtheit lässt sich hier- bei nicht kommen. Nicht besser geht es uns mit der Person des Verfassers selbst; wir...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 14 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 6 und Aehuliches sind mit den oben angeführten Fällen nicht auf gleiche Stufe zu stellen und weniger streng zu beurtheilen Indessen zeigt das Werk in allen Theilen den umsichtigen und mit den...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 15 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. wir dahin rechnen das XXVI. (Joann. rer. Mog. IL 84) Ge- sagte Emericum Mengoti filium, Wernherum abbatem ad D. Ja- cobi Bolandia gente natum etc. die entsprechende hier zu Grunde liegende Stelle...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 16 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 8 Mainzer Stiftes und dazu müssen wir auch den Verfasser der Narratio rechnen im 13. Jhrhdrt. bekannt war; denn fast fünfzig Jahre hatten damals Mitglieder jenes Hauses den erz- bischöflichen Stuhl inne...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 17 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. gende Darstellung benutzt werden können. Es erweist sich in Ueberlieferung von Vorgängen aus dem 12. Jahrhundert durch- aus unzuverlässig. Schon Jaffa hat in der Vorrede zu seiner Ausgabe darauf hingewiesen (1. c....
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 18 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 10 er die Namen der Führer des Aufstandes in seiner Erzählung. Ich vermag die Vermuthung nicht zu unterdrücken, dass Erz- bischof Christian Kenntniss von der Vita hatte und seine Chro- nik als...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 19 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. Arnold von Selehofen J einem angesehenen Mainzer Mini- sterialengeschlechte angehörig, wurde Ausgang des 12. Jahrhun- derts 2 in Mainz geboren 8 Mitglieder seiner Familie hatten unter der Eegierung des Erzbischofs Heinrich thätigen...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 20 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 12 sehen den beiden Familien bedeutend vermehrt worden 1 Die Häupter derselben treten zugleich als die Führer zweier politi- schen Parteien deutlich hervor, von denen die Meingot s die der aufstrebenden Ministerialen...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 21 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 13 besonders dem der Theologie ob x Und als er darauf nach Mainz zurückkehrte machte ihn bald seine Gelehrsamkeit und besonders seine glänzende Redegabe bei den Landsleuten berühmt. Aber grade diese Eigenschaften...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 22 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 14 Propstei welche er inne gehabt hat war die von St. Peter in Mainz. Er erhielt sie durch Erzbischof Heinrich Sie war dem Range nach die dritte Propstei der Mainzer Kirche 2...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 23 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 15 oder Tauschhandlungen, bei Beilegung von Streitigkeiten, wo die gerichtliche Entscheidung oder Vermittlung eintrat. Alle erz- bischöniehen Urkunden, in denen Arnold als Zeuge auftritt, deu- ten auf Mainz als den Ausstellungsort hin;...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 24 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 16 seine Ernennung zum Kanzler durch König Konrad. Er trat diese neue Würde au als sein Vorgänger zum Erzbischof von Köln gewählt, im Auftrage des Königs und zugleich in der Ab- sicht,...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 25 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 17 die inneren Feinde des Reiches nicht lange. Krank aus dem Morgenlande zurückgekehrt, war er in den letzten Jahren mehr- mals gezwungen sich von den Regierungsgeschäften fern zu halten so war er...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 26 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 18 durch den Erzbischof Arnold IL von Köln im Dome zu Aachen gekrönt wurde, recognoscirt Arnold von Selehofen eine königliche Urkunde für den Abt Wibald von Corvei und Stablo, in welcher diesem...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 27 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 19 »auf Bitten des Papstes und die Fürsprache seines sehr werthen Kanzlers wie anderer hoher Fürsten des Reiches« in seinen Schutz nimmt 1 Das geschah auf dem (October 1152 abgehaltenen) Reichstage zu...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 28 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 20 zu diesem Schritte beigetragen haben, in s Auge fassen, dass wir auf die Beziehungen Heinrichs zum Reiche und zur Curie näher eingehen. Ueber seine Wahl zum Erzbischof erfahren wir nichts Näheres,...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 29 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 21 Heinrich jetzt eingeschlagenen Verfahren. Dieser beauftragt näm- lich die nun seinerseits nach Corvei abgesandten Boten, die Wahl auf des Grafen Bruder Heinrich zu lenken ja er Hess durch diese erklären dass...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 30 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 22 dieses Recht der bamberger Bischofsweihe für sich in Anspruch nehmen zu müssen, und suchte nun erzürnt über solche Misaeh- tung seiner vermeintlichen Rechte das Bisthum Bamberg arg heim Ueber den weiteren...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 31 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 23 Erzbischofs Heinrich 1147 April 1 spricht. Nachdem so, wie es scheint der Bamberger Streit beigelegt zog sich von Neuem über Heinrich die Wolke des päpstlichen Unwillens zusammen. Der Erzbischof war einer...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 32 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 24 Königs Reichsverweser wäre, hätte er ohne grossen Schaden für das Reich Deutschland nicht verlassen können auch jetzt brächte seine Entfernung demselben grossen Nachtheil daher bittet König Heinrich den Papst, den Kommenden...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 33 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 25 Erlasse gebeten, dass Du, was Dir rechtlich zukommt, in der Propstei zu Limburg auf unseren Wunsch und Willen hin ordnest; Du aber hast unsre Bitte nicht nur nicht erhört, sondern sagar...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 34 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 26 die Gunst des apostolischen Stuhles etwas werth sei« Heinrich muss nachgegeben haben in dem Schreiben des Papstes für den neu eingesetzten Abt Adalbert von Heidenheim wird wohl vieler Widerwärtigkeiten die dieser...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 35 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 27 Konrad starb. Da ergriff der Mainzer Erzbischof die Rolle, die jedenfalls am meisten zu dem Schicksal, was ihn ein Jahr später ereilte, beigetragen hat. Es war sein oben erwähntes Verhalten bei...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 36 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 28 seinem Erzbischof Nachrichten die diesen von den Absichten der Curie wenig hoffen Hessen. Vielleicht war es auf Heinrichs Aufforde- rung geschehen, dass der König damals in Mainz erschien. Nachdem er den...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 37 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 29 lerdings wurden schon zu Arnolds Zeit Gerüchte ähnlicher Art in Mainz verbreitet 1 doch das geschah lediglich aus Parteizweck, und blieb die Kunde davon in der Stadt selbst oder fand doch...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 38 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 30 Wenn der Erzbiscliof Heinrich selbst zn solchen Versuchen sich verleiten Hess, oder sich schon hatte verleiten lassen als Arnold nach Rom kam so verliert der Bericht des Erzbischofs Christian auch den...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 39 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 31 Hildesheini. Augenscheinlich mtißsen wir in diesen zahlreichen Amtsentsetzungen eine Mitwirkung des Königs erblicken, der mit einem thatkräftigen, ihm ergebenen Clerus sich zu umgeben strebte, und dazu die augenblicklich ihm ergebne Curie...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871
-
Image 40 of Arnold von Selehofen, erzbischof von Mainz. 32 Nach dein vorliegenden Material ist es, glaube ich, klar, dass Heinrich nicht niedrigen Ränken des Kanzlers Arnold erle- gen, sondern durch eigne Unfähigkeit gefallen ist. Die Curie so- wohl wie das...
- Contributor: Baumbach, F.
- Date: 1871